0%
 
Detailbild Handwerkskunst
So, 14.07.2024 | 18:15-18:45 | SWR

Handwerkskunst

Wie man eine Kuppel mauert

In Rheinhessen werden sie Trulli genannt, in anderen Regionen Weinbergshäuschen oder Wingertschutzhütten. Sie stammen meist aus dem 19. Jahrhundert und haben ein Dach aus Stein, das an einen Bienenkorb erinnert. Das Besondere daran: Die kleinen Kuppeln wurden ohne Mörtel gemauert, auch ein Stützgerüst im Inneren ist beim Bau nicht nötig. Lage für Lage werden die Steine immer enger aufgeschichtet, bis sie schließlich ein kleines Gewölbe bilden. Diese Urform des Dachbaus ist in ganz Europa verbreitet, Expert:innen sprechen von "Kragkuppelbauten". In Obernhof an der Lahn begleiten die Zuschauer:innen die Entstehung eines Weinbergshäuschens mit steinerner Kuppel unter Anleitung des österreichischen "Trockenmauer-Papstes" Rainer Vogler.

Originaltitel:
Handwerkskunst!

Wiederholungen + weitere Ausstrahlungen

Weitere Folgen von Handwerkskunst:

10.61.5.115