0%
 
Detailbild Stadt Land Kunst
Fr, 05.07.2024 | 07:25-08:10 | ARTE

Stadt Land Kunst

Spanien / Oman / Peru / Lofoten

(1): Spanien: Das Martyrium des Miguel Hernández Wie eine Fata Morgana erscheint Orihuela mit ihren Türmchen und Obstgärten in der sengenden Sonne Spaniens. Die Stadt zwischen Alicante und Almería war der Geburtsort des Dichters Miguel Hernández, der 1942 in den Kerkern des Franco-Regimes sein Leben ließ. Im Ausland ist sein Werk nicht sehr bekannt, in Spanien hingegen wird Hernández als Dichter des republikanischen Freiheitskampfes glühend verehrt. Denn dieser Sohn eines Ziegenhirten, der sich allein durch Talent ein besseres Leben erkämpfte, bevor er von der faschistischen Gewalt niedergestreckt wurde, symbolisiert Spaniens Martyrium unter Franco. (2): Oman: Im Reich der Düfte Parfümöle, Weihrauch und Oudholzspäne sind die Zutaten des Bakhoor, eines in der arabischen Welt beliebten Räucherrituals, das die Paläste Omans seit Jahrtausenden ihn wohlriechende Oasen verwandelt. Das Sultanat im Südosten der Arabischen Halbinsel besitzt die erlesensten Düfte: Weihrauchharz, Myrrhe und Rosenwasser. Ein olfaktorischer Reichtum, den die Einwohner stets zu nutzen wussten. So legten sie sogar in ihren kargen Hochgebirgen legendäre Rosengärten an, die dank eines uralten Bewässerungssystems bis heute blühen und gedeihen. (3): Peru: Wilberts Grillfleisch aus dem Erdofen In Chinchero bereitet Wilbert eine Art peruanisches Grillgericht zu, das ganz besonderen Gelegenheiten vorbehalten ist. Dafür bestreicht er Schweine-, Hühner- und Lammfleisch mit einer Marinade aus lokalen Gewürzen, Knoblauch und gelbem Piment und legt es dann zusammen mit allerlei Gemüse auf heiße Steine, die mit Erde bedeckt werden. Das Fleisch aus dem traditionellen Erdofen ist besonders zart. (4): Lofoten: Die Tücken des Ozeans Seit Jahrhunderten leuchten die Rorbuer, die traditionellen norwegischen Fischerhütten, wie rote Punkte an den Küsten der Lofoten-Inseln auf. Auf Holzpfählen stehen sie direkt am Wasser und dienen als Unterkunft für die Fischer, die aus ganz Norwegen an die Fjorde des Archipels kommen. Doch heute werden die Hütten auch an Touristen und Abenteurer vermietet, die es mit einer der mächtigsten Strömungen der Welt aufnehmen wollen …

Originaltitel:
Invitation au voyage
Regie:
Fabrice Michelin

Wiederholungen + weitere Ausstrahlungen

Weitere Folgen von Stadt Land Kunst:

10.61.5.113