0%
 
Detailbild Geheimwaffen des Zweiten Weltkriegs
Do, 27.06.2024 | 20:15-21:05 | n-tv

Geheimwaffen des Zweiten Weltkriegs

Bomben
Geschichte, AUS 2023

Die Schlachten des Zweiten Weltkrieges haben neue Strategien hervorgebracht. Dazu gehörte vor allem die Fähigkeit, mit Hilfe von Technologie Zerstörung aus der Ferne zu bewirken. Von einzigartigen technischen Lösungen zur Zerstörung feindlicher Infrastruktur wie den Dambusters bis hin zu den Bunker sprengenden Bomben Tall Boy und Grand Slam wurden einige dieser Geheimwaffen für einen bestimmten Zweck auf dem Schlachtfeld entwickelt. Andere hofften, sich die angeborenen Fähigkeiten der Natur zunutze zu machen, um ihre Zerstörungskraft zu entfalten. Zum Beispiel das Projekt Pigeon, bei dem versucht wurde, die unbestechliche Präzision der Brieftaube zu nutzen, um Raketen ins Ziel zu lenken, oder das Projekt X-ray, bei dem mit Brandbomben bestückte Fledermäuse über japanischen Städten abgeworfen werden sollten, in der Hoffnung, großflächige Feuerstürme auszulösen. Oder die japanische Fu-Go-Ballonbombe, die den pazifischen Jetstream nutzte, um Zerstörung über die Ozeane zu bringen. Einige davon stellten fantastische Technologiesprünge dar. Dazu gehören unbemannte Waffen wie die V-1 Flying Bomb, der erste Marschflugkörper der Welt, oder die V-2 Rakete, die nicht nur die erste ballistische Rakete der Welt war, sondern auch ein Vorläufer der Raumfahrt. Die Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sollten sogar eine ganze Epoche prägen. Die Bombe war und ist eine Waffe, die das Gleichgewicht zugunsten derer verschieben kann, die über sie verfügen. Jede wurde im Geheimen entwickelt, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen oder ein neues Problem zu lösen. Und wenn sie erfolgreich war, wurde sie zum ersten Mal als lodernder Feuerball gezündet.

Originaltitel:
Secret Weapons of WWII
Regie:
Rob Perry
10.61.5.114